Die Wasserversorgung in der Ukraine ist in weiten Teilen zusammengebrochen. Durch die russischen Bombardements sind Städte. Dörfer wie Kommunen ohne Strom und Wasser. Artillerie-, Raketen- und Luftangriffe auf die noch intakte Infrastruktur gehen mit unverminderter Härte weiter und vergrößern das Leid der Menschen.
Die Ukraine bittet daher um Hilfe, um die kommunale Wasserversorgung wieder aufbauen zu können und die elementare Versorgung der Menschen mit Wasser sicher zu stellen.
Das Wasserwerk in Iprin nach Abzug russischer Truppen
Water4Ukraine sammelt dringend benötigtes technisches Material wie Notstromaggregate, Pumpen, technische Hilfsgüter und koordiniert den Transport in die Ukraine. Vor Ort nutzt Volodymyr Bilynskyy, der stellvertretende technische Geschäftsführer der Wasserwerke Lwiw, mit seinem Team das Material, um die Wasserversorgung in den am schwersten beschädigten Bereichen in der Ukraine wieder aufzubauen.
Sie können Wasser für die Ukraine über dringend benötigte Geräte, Maschinen und Werkzeuge unterstützen. Für Geldspenden hat die Initiative ein Hilfe-Konto eingerichtet:
Die Gelder werden 1:1 für den Kauf von technischem Gerät für den Wiederaufbau der zerstörten Wasserversorgung in der Ukraine eingesetzt.
Wuppertal hilft
IBAN: DE84 3305 0000 0000 1456 23
BIC: WUPSDE33XXX
Stichwort: water4ukraine
Civitas Connect e. V. hat die Initiative Wasser für die Ukraine ins Leben gerufen. In der Kooperationsplattform organisieren sich heute über 40 kommunale Partner, Städte, Kreise sowie kommunale Energiedienstleister. Unterstützt wird die Initiative außerdem vom Verband kommunaler Unternehmen (VKU). Außerdem arbeitet Water4Ukraine eng mit dem Wirtschafts- und dem Finanzministerium NRW zusammen, die die Initiative über die internationale Wirtschaftsförderung NRW.Global.Business unterstützen.
Civitas Connect
NRW. Global Business
WSW GmbH
komm.passion
Koordinator vor Ort
Kontakt über: water4ukraine@komm-passion.de